#76 Re: Präsentation » Rhodiola ishidae » 2014-04-22 10:53:43

Hi,

Erlaubnis, natürlich, erteilt.

Das Mongolei-Haus ist leider im nicht öffentlichen Bereich und ich war nicht als Mitarbeiter eines botanischen Garten dort. Demnächst werde ich mich aber mal von meinem Chef als solchen anmelden lassen um auch hinter die Kulissen schauen zu können.

#77 Präsentation » Rhodiola ishidae » 2014-04-21 11:54:13

unsane
Replies: 4

Moin,

letztens habe ich den botanischen Garten von Halle besucht. Er ist ziemlich klein, aber fein, und hat, bedingt durch die politischen Umstände von vor 30 Jahren, viele Pflanzen aus Zentralasien zu bieten. Interessant vor allem für Freunde von Zwiebelpflanzen. Sie haben sogar ein eigenes Mongolei-Haus.
Im Steingarten ausgepflanzt die einzige Crassulaceae, die zum jetzigen Zeitpunkt dort geblüht hat, Rhodiola ishidae.

Rhodiola-ishidae-1.jpeg
Rhodiola-ishidae-2.jpeg

#78 Re: Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-04-21 11:44:00

Hi,

das ist eine von meinen getopften, sie wurde nur zur Präsentation im Schauhaus mit dem Topf eingesenkt. Die ausgepflanzte ist kleiner. Das liegt aber an technischen Schwierigkeiten der klimatisierung des Schauhauses, die erst vor Kurzem behoben wurden.
Man sieht den Crassulaceae hier aber an, daß meine Umtopfaktion erfolgreich war. Vor allem die großen Arten lebten vorher in wirklich winzigen Töpfchen, in denen sie ständig umgefallen sind. Das Substrat war sandig-lehmig und der Gießrhythmus nicht an das Winterregen-Gebiet Kanaren/Mittelmeer angepasst also trocken im Winter und Wasser, aber auch zu wenig, im Sommer. Umtopfen lohnt sich.

#79 Re: Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-04-11 17:40:41

Hallo,

irgendwie kämpft meine Sammlung noch mit dem Umzug und viele Pflanzen bilden nur kümmerliche Blütenstände aus. Ist aber nicht verwunderlich, wenn man fast alle nur als Stecklinge mitgenommen hat, da sind der Pflanze die Wurzeln wichtiger. Auch bin ich zur Zeit total mit dem Aufbau unserer Sammlung beschäftigt. Ca. 180 Portionen Saat wollen ausgesät, pikiert und dann getopft werden.
Aeonium simsii sieht dieses Jahr aber sehr gut aus und so gibts eben keine Echeverien von mir sondern kanarische Ureinwohner aus unserem Schauhaus.

Aeonium-simsii-1198-1-1.jpeg
Aeonium-simsii-1198-1-2.jpeg

#80 Re: Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-03-11 21:21:48

Na,

das muss ich erst vergleichen. Sven hat ja doch schon einiges. Werde mir in der nächsten Zeit aber mal die Liste meiner Kollegin ausleihen und bei uns am Computer recherchieren.

Bis dahin noch ein wenig Farbe in meinen Beitrag. Eine Echeveria für Dich, ´Margrit´ ;-)

Echeveria-Margrit-2009-164-3.jpeg
Echeveria-Margrit-2009-164-2.jpeg

#81 Re: Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-03-11 12:12:50

Moin,

hier in den Gewächshäusern haben wir 27 Kalanchoe-Arten. Am Freitag haben meine Kollegin und ich sie mal durchgezählt.

#82 Re: Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-03-04 21:15:44

Ein paar Kalanchoe-Eindrücke aus der Grusonschen Sukkulentensammlung

Kalanchoe orgyalis
Kalanchoe-orgyalis-1.jpeg

Kalanchoe hildebrandtii
Kalanchoe-hildebrandtii-1.jpeg

Kalanchoe pumila
Kalanchoe-pumila-1.jpeg

Kalanchoe uniflora
Kalanchoe-uniflora-1.jpeg
Kalanchoe-uniflora-2.jpeg

#83 Re: Identifizierung » Crassulaceae Magdeburg 2 » 2014-02-27 15:41:33

Na wunderbar,

da fragt man sich, wie die Vorgänger meiner Kollegin auf X Cremneria kommen konnten.

#84 Identifizierung » Crassulaceae Magdeburg 2 » 2014-02-26 21:06:23

unsane
Replies: 3

Hallo,

bei uns in den Gruson-Gewächshäusern blüht nun eine Pflanze die dort als X Cremneria ´Expatriata´ ausgezeichnet war. Das ist natürlich absolut falsch. Meiner Meinung nach handelt es sich um Echeveria tolimanensis. Kann das bestätigt werden?

IMG_3002_ji.jpeg
IMG_3003_ji.jpeg
IMG_3004_ji.jpeg

#85 Re: Identifizierung » Cotyledon » 2014-02-16 17:16:03

Ah,

danke für die Aufklärung. Die Blüten würde ich auch nicht als aufgebläht bezeichnen. So ein Merkmal dürfte aber in der Natur einer großen Variabilität unterliegen. Leider lässt sich zu Zeit die Länge der Blüten nicht bestimmen, da das Foto ja schon älter ist. Warten wir auf die nächste Blüte und dann schwing ich nochmal das Lineal.

#86 Re: Identifizierung » Cotyledon » 2014-02-13 17:34:40

Hi,

is it possible to give me a short summary in english or german of your french discussion? The Online-Translator is not that good to dig the conversation, sorry.

#87 Re: Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-02-02 19:08:12

Moin,

die nächsten Blüher sind unterwegs.

Echeveria ´Candy Wright´
Echeveria ´Candy Wright´

Sedum hemsleyanum Santa Catarina, Oaxaca. Dieser Klon hat auf den Karpellen eine sehr markante Zeichnung
Sedum hemsleyanum
Sedum hemsleyanum

#88 Re: Präsentation » Ein paar Makros » 2014-01-17 21:30:34

Moin,

wieder was von den Kanaren: Aichryson pachycaulon

Aichryson pachycaulon

#89 Präsentation » Stefans Pflanzen und Blüten 2014 » 2014-01-10 18:23:00

unsane
Replies: 45

Hallo,

das Jahr ist noch jung aber die ersten Pflanzen öffnen schon ihre Blüten. Leider musste ich einige meiner Schaupflanzen für den Umzug auf wenige Stecklinge reduzieren. Es wird aber bestimmt bald wieder.

Echeveria fulgens var. obtusifolia
Echeveria fulgens var. obtusifolia

Sedum hemsleyanum, Perote, Puebla, Mexiko
FluxBB bbcode test

#90 Re: Identifizierung » Crassulaceae Magdeburg I » 2014-01-10 17:52:02

Hallo,

lange ist es her, aber noch vielen Dank für die Identifikation.

#91 Identifizierung » Crassulaceae Magdeburg I » 2013-12-05 18:23:19

unsane
Replies: 2

Moin,

auch wenn es nicht mein Revier ist, bin ich gerade dabei, bei der Sukkulenten-Kollegin die Crassulaceae durchzugehen und nachzubestimmen. Da die altweltlichen nicht unbedingt mein Fachgebiet sind, hier ein Kandidat bei dem ich mir nicht sicher bin ob die Benennung stimmt: Crassula perforata.

Crassula perforata 1
Crassula perforata 2

Muss die Bilder leider so zeigen, irgendwie will das Forum diese nicht hochladen.

#92 Re: Präsentation » Mein Arbeitsplatz » 2013-11-11 12:13:07

Moin,

etwa die Hälfte meiner Sammlung konnte nun schon an ihren neuen Standort umziehen. Das mir zur Verfügung gestellte Erdhaus wird wohl doch ganz schön voll. Ausserdem mal ein Eindruck der Sammlung kanarischer Crassulaceae die ich betreue.

Sammlung-1.jpeg
Kanarische-Crassulaceae-1.jpeg

#93 Re: Präsentation » Ein paar Makros » 2013-11-05 17:27:03

Moin,

hier nun das erste Foto aus der Sammlung meines neuen Arbeitsplatzes, Aeonium goochiae. Es ist erst einmal ein Makro der Blüte, weil die Pflanze sich noch aufbauen muss. Die Abteilung in der ich arbeite wurde die letzten Jahre leider etwas vernachlässigt und es muss viel aufgearbeitet werden.

Die Pflanze ist von Haage, also keine Wildherkunft.

Aeonium-goochiae-1.jpeg

#94 Identifizierung » Cotyledon » 2013-10-16 16:31:09

unsane
Replies: 13

Moin,

dieses Cotyledon hat im Juni endlich vernünftig geblüht und kann nun eventuell bestimmt werden.

mini_Cotyledon-2008-71-1.jpeg mini_Cotyledon-2008-71-3.jpeg mini_Cotyledon-2008-71-4.jpeg

Ciao
Stefan

#95 Präsentation » Mein Arbeitsplatz » 2013-10-13 17:22:36

unsane
Replies: 2

Wie ich vor einiger Zeit schon geschrieben habe, bin ich nun bei den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg eingestellt worden. Hier betreue ich die Kanaren- und Mittelmeerabteilung. Das bedeutet natürlich, daß auch Aeonium, Aichryson, Sedum und Co. zu meinem Aufgabengebiet gehören. Bisher wurden diese Gattungen von unserer Kakteengärtnerin betreut, sind aber nun mir zugeteilt worden.
Als Einführung in meinen neuen Arbeitsplatz für euch ein wunderschönes Monanthes polyphylla aus dem Schauhaus.

Monanthes-polyphylla-1.jpeg

#96 Präsentation » Echeveria heterosepala » 2013-10-13 17:08:52

unsane
Replies: 1

Hi,

im Juni hat eine von meinen beiden Echeveria heterosepala geblüht. Die Blütenfarbe ist wirklich faszinierend. Da fragt man sich unweigerlich wer sie in der Natur bestäubt.

mini_Echeveria-heterosepala-2010-193-2.jpeg
mini_Echeveria-heterosepala-2010-193-3.jpeg

Bald gibts wieder mehr Bilder von mir, denn mein technischer Leiter gestattet es mir die ganze Ex-ICN-Sammlung bei uns unterzubringen. So habe ich sie dann jeden Tag vor der Nase! Besser gehts nicht.

#97 Re: Präsentation » Ein paar Pflanzen mit Echeveria-elegans-Blut » 2013-10-13 17:02:47

Hallo,

der Umzug ist vollzogen und so langsam lebe ich mich in meiner neuen Heimat Magdeburg ein. Nur hier habe ich lange nichts von mir hören lassen.

Die von mir oben zuerst gezeigte Pflanze ist natürlich schon längst verblüht, aber die Blüten wollte ich schon noch nachreichen.
mini_Echeveria-2011-73-2_20131013-1900.jpeg
mini_Echeveria-2011-73-3.jpeg

#98 News » Discontinuation of the ICN-Collection because of moving house » 2013-08-12 10:28:41

unsane
Replies: 0

Hello Friends,

unfortunately, I have "bad" news for you. Because of a new job in a new city, it´s not longer possible for me to use the big greenhouses of a friendly gardener, they are too far away. So I can´t support and expand the collection in their current context. I am currently trying to organize space in my new hometown Magdeburg. Wish me luck.

In the future I will work at the Gruson-Greenhouses, the botanical garden of Magdeburg, in the Mediterranean- and Canary-Islands-Department.

The ordered plants, as far as I could already propagate them, will be sent to the subscribers in the next 3 weeks.

Certainly I will still be here with you at the forum, but only as an "ordinary" collector.

Bye
Stefan

#99 Nieuwtjes » Discontinuation of the ICN-Collection because of moving house » 2013-08-12 10:23:20

unsane
Replies: 1

Hello Friends,

unfortunately, I have "bad" news for you. Because of a new job in a new city, it´s not longer possible for me to use the big greenhouses of a friendly gardener, they are too far away. So I can´t support and expand the collection in their current context. I am currently trying to organize space in my new hometown Magdeburg. Wish me luck.

In the future I will work at the Gruson-Greenhouses, the botanical garden of Magdeburg, in the Mediterranean- and Canary-Islands-Department.

The ordered plants, as far as I could already propagate them, will be sent to the subscribers in the next 3 weeks.

Certainly I will still be here with you at the forum, but only as an "ordinary" collector.

Bye
Stefan

#100 Novità » Discontinuation of the ICN-Collection because of moving house » 2013-08-12 10:22:09

unsane
Replies: 0

Hello Friends,

unfortunately, I have "bad" news for you. Because of a new job in a new city, it´s not longer possible for me to use the big greenhouses of a friendly gardener, they are too far away. So I can´t support and expand the collection in their current context. I am currently trying to organize space in my new hometown Magdeburg. Wish me luck.

In the future I will work at the Gruson-Greenhouses, the botanical garden of Magdeburg, in the Mediterranean- and Canary-Islands-Department.

The ordered plants, as far as I could already propagate them, will be sent to the subscribers in the next 3 weeks.

Certainly I will still be here with you at the forum, but only as an "ordinary" collector.

Bye
Stefan

Board footer

Powered by FluxBB