#26 2015-04-02 21:05:03

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

So,

weiter gehts. Ein Umbilicus, das ich von Teneriffa mitgebracht habe blüht jetzt. Es handelt sich um Umbilicus gaditanus. Die Art wird im Handbuch der Crassulaceae (und deshalb auch hier im ICN) zwar als Syonym zu U. horizontalis betrachtet, die Euro+med Checklist und auch die "Flora Iberica" erkennen die Art aber an. Die Gattung im Ganzen ist ja sehr schwierig und so werden wir bis zu einer guten und gründlichen Revision der Gattung wohl noch mit diesen Namensunsicherheiten leben müssen.

Umbilicus-gaditanus-3270-3-2.jpgUmbilicus-gaditanus-3270-3-1.jpg

Einfacher ist die Artzuordnung bei Sedum lucidum. Hier steht dann aber die Gattungszuteilung im Raum. Ein "echtes" Sedum, mit der Typus-Art Sedum acre, ist es sicher nicht. Was die DNA-Studien hier ergeben, ist noch Zukunftsmusik, auch wenn Anfänge gemacht wurden. Bis dahin erfreu ich mich jedoch an den Blüten meiner Schätzchen und lass die Wissenschaftler ihren Job machen.

Sedum-lucidum-1995-16-3886-1-2.jpg

Offline

#27 2015-04-03 19:53:27

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Und wie wird begründet, dass U. gaditanus eine selbständige Spezies sein sollte ? Aufgrund Deiner Fotos stelle ich fest, dass die Infloreszenz viel weniger Blüten hat und diese allenfalls stärker farbig sind, aber vielleicht hat das auch mit Deiner Kultur zu tun ? Oder ist das Verbreitungsgebiet ein anderes ?

Offline

#28 2015-04-03 20:49:38

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Nun,

Umbilicus gaditanus wird wegen folgender Merkmale von den genannten Quellen getrennt gehalten:
Kronlappen dreieckig-lang zugespitzt statt eiförmig-bespitzt
Frucht lang zylindrisch statt kurz eiförmig
Karpelle in einen kurzen Griffel verschmälert statt Narbe ohne Griffel aufsitzend.

U. gaditanus ist hauptsächlich im makaronesischen Bereich und im westlichen Mittelmeergebiet bis zu den Balearen beheimatet, wogegen U. horizontalis s.str. erst ab Italien ostwärts vorkommt.

Weil Umbilicus so "unbekannt" ist, hab ich mir vorgenommen, so viele Herkünfte wie möglich zusammen zu bekommen. Demnächst bekomme ich wohl Saat vom Peloponnes. Mal sehen, was daraus wird.

Offline

#29 2015-04-04 19:18:15

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Danke Stefan. Ich habe das nun so gemacht :

http://www.crassulaceae.ch/de/artikel?a … H&aID=2164

Wenn ich den Kommentar im IHSP lese, stelle ich fest, dass eher eine Verkleinerung der Zahl der Arten zu erwarten ist, als dass bis anhin eingezogene wieder verselbständigt werden.

Offline

#30 2015-04-09 15:56:01

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Moin,

es ist dann die Frage, wie die Revision angegangen wird. Rein Morphologisch wird es wohl schwer, sich da durchzuwühlen und die Artenzahl dürfte verringert werden. Heutzutage bringen aber die phylogenetischen Untersuchungen derart diffuser Verwandtschaftskreise oft sehr überraschende Ergebnisse. Da müssen oft die morphologischen Merkmale anders gewertet werden und oftmals gibt es auch cryptische Arten. Aber, es muss sich nur jemand rantrauen. Vielleicht kann ich meinen Chef ja überreden.........;-).

Weitere Farbe von den Grusons:
X Pachyveria ´Muelleri´
Pachyveria-Muelleri-1996-5-4005-1-2.jpegPachyveria-Muelleri-1996-5-4005-1-3.jpg

Sedum allantoides ´Goldii´
Sedum-allantoides-Goldii-1992-3-3974-1-2.jpg

Echeveria agavoides ´Romeo´
Echeveria-agavoides-Romeo-2011-51-2214-7-1.jpegEcheveria-agavoides-Romeo-2011-51-2214-7-2.jpg

Echeveria colorata (?), ein kleinblütiger Typ
Echeveria-colorata-1997-2-3776-5-2.jpegEcheveria-colorata-1997-2-3776-5-3.jpg

Echeveria derenbergii-Hybride
Echeveria-2011-71-3921-1-3.jpeg

Offline

#31 2015-04-10 19:58:19

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Auffallend bei Deiner colorata (die lindsayana Form) sind die sehr zahlreichen Blüten.

Es wäre natürlich in höchstem Masse verdienstvoll, wenn Dein Chef sich dieser Gattung annähme ....

Sag, sind die Blüten von S. allantoides 'Goldii' bei Dir wirklich gelblich ?

Offline

#32 2015-04-12 21:23:48

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Moin,

die Farbe des Sedum hab ich bei der Bearbeitung eigentlich ganz gut hinbekommen. Meine Farbwahrnehmung würde aber eher "cremeweiß" dazu sagen.

Es blühen weiterhin:

Echeveria ´Vanbreen´
Echeveria-Vanbreen-1991-2-3948-2-2.jpgEcheveria-Vanbreen-1991-2-3948-2-3.jpg

Echeveria ´Ghost Buster´
Echeveria-Ghost-Buster-2009-174-3776-1-4.jpg

Echeveria ´Frank Reinelt´
Echeveria-Frank-Reinelt-2009-192-3944-1-1.jpg

Echeveria ´Beatrice´
Echeveria-Beatrice-2009-194-4050-1-4.jpegEcheveria-Beatrice-2009-194-4050-1-3.jpg

und X Pachyveria ´Elaine´
Pachyveria-Elaine-2010-150-4150-1-4.jpg

Offline

#33 2015-04-13 20:01:55

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Bist Du sicher, dass Dein allantoides stimmt ?

Offline

#34 2015-04-14 17:19:55

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Moin,

ja, sehr sicher. Die Pflanze hab ich hier schon öfter vorgestellt (auch im alten Forum) und es gab eigentlich kaum Zweifel an der Zuordnung. Es wurde nur mal darüber nachgedacht, ob es nicht auch Sedum alexanderi sein könnte. Die Farbintensität der Blüten aller meiner Crassulaceae ist in der neuen Heimat aber deutlich gesteigert worden.

X Graptoveria ´Acaulis´ und
Graptoveria-Acaulis-2009-55-4152-1-4.jpg

X Cremnosedum ´Whetstone´ geben sich die Ehre
Cremnosedum-Whetstone-2009-160-3779-3-3.jpg

Offline

#35 2015-04-26 21:35:52

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Im Schauhaus hat Aeonium sedifolium seinen Blüte-Höhepunkt erreicht. Ein wahrer Teppich an Blüten. Wenn man davor steht, ist es noch viel beeindruckender als auf dem Foto.
Aeonium-sedifolium-0647-1-1.jpegAeonium-sedifolium-0647-1-2.jpg

Monanthes minima ssp. adenoscepes
Monanthes-minima-ssp_-adenoscepes-4772-1-1.jpegMonanthes-minima-ssp_-adenoscepes-4772-1-2.jpg

Monanthes brachycaulon
Monanthes-brachycaulon-4728-1-1.jpegMonanthes-brachycaulon-4728-1-2.jpg

Eine wunderbare dunkellaubige Form von Monanthes pallens, die den Namen ad absurdum führt. Ein Naturfindling eines Kollegen von Teneriffa
Monanthes-pallens-4533-1-1.jpegMonanthes-pallens-4533-1-2.jpg

"Meine" rosettigen Monanthes kultiviere ich in kleinen Tontöpfen in recht mineralischem Substrat. Sie bleiben im Winter immer mäßig feucht, Staunässe wird aber vermieden. So bilden sie im Frühjahr eine wirklich beeindruckende Blattfärbung aus. Demnächst kommen sie aber doch wieder unter die Tische um Verbrennungen zu vermeiden.

Ein Sprung über den Atlantik: Echeveria bicolor U1921; El Delgadito, Merida, Venezuela
Echeveria-bicolor-2009-167-3851-2-1.jpegEcheveria-bicolor-2009-167-3851-2-2.jpg

Echeveria lilacina
Echeveria-lilacina-2009-6-4045-1-4.jpegEcheveria-lilacina-2009-6-4045-1-3.jpg

Echeveria prolifica
Echeveria-prolifica-1999-34-3774-1-1.jpg

Zu guter Letzt meine Echeveria ´Laubfrosch´
Echeveria-Laubfrosch-1996-9-3897-1-1.jpegEcheveria-Laubfrosch-1996-9-3897-1-3.jpg

Bis zum nächsten Mal

Offline

#36 2015-04-27 20:14:16

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Herzlichen Dank, Stefan, die Monanthes haben es mir ganz speziell angetan, ich habe sie bereits auf der Seite publiziert .....

Offline

#37 2015-05-06 22:39:34

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Moin,

im März 2014 hab ich in Andalusien an verschiedenen Stellen die vertrockneten Überreste von einjährigen Sedum mit Samen gefunden. Immer in der Hoffnung, verschiedene Arten aufgesammelt zu haben, hab ich sie mitgenommen. Aus einer Portion ist das sehr häufige Sedum rubens geworden, was zu erwarten war. Auch aus der zweiten Aufsammlung erwuchsen Sämlinge, die im Laub Sedum rubens sehr ähnelten. Leider hab ich nicht richtig aufgepasst und viele Babys verloren. Mir waren sie jedoch nicht so wichtig, denn ich hielt sie ja für Sedum rubens. Den einzigen Verbliebenen habe ich dann im Schauhaus in mein Felsspalten-Beet gepflanzt und sollte es nicht bereuen.
Dieses Sedum ist nun vor ein paar Tagen aufgeblüht und ich habe mich sehr gefreut. Die lang behaarten Knospen ließen mich schon vorher gehörig an Sedum rubens zweifeln. Nach dem Aufblühen war es dann klar, wie erhofft hatte ich Sedum mucizonia gesammelt und die Pflanze hat sich super entwickelt. Jetzt darf sie sich auf jeden Fall ordentlich in den Spalten versamen.

Leider sind Fotos im Gegenlicht immer schwierig.
Sedum-mucizonia-4379-1-2.jpegSedum-mucizonia-4379-1-1.jpg

Offline

#38 2015-05-07 03:42:37

Tom
Member
Registered: 2011-09-08
Posts: 1,722

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Very nice plants and pictures ! S. mucizonia is peculiar.

Offline

#39 2015-05-07 19:45:57

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Was für ein Glück hast Du gehabt, dieses reizende Sedum zu finden !

Offline

#40 2015-05-11 20:19:26

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Von dem Sedum mucizonia hab ich noch ein besseres Foto ohne Gegenlicht gemacht, kommt gleich.

Sedum-mucizonia-4379-1-2.jpeg

Aber es gibt noch mehr zu sehen:

X Graptoveria ´Fred Ives´ hat noch nie so schön geblüht.
Graptoveria-Fred-Ives-2010-181-3787-1-1.jpegGraptoveria-Fred-Ives-2010-181-3787-1-2.jpgGraptoveria-Fred-Ives-2010-181-3787-1-3.jpg

X Graptoveria ´Silver Star´
Graptoveria-Silver-Star-2013-58-3840-1-1.jpegGraptoveria-Silver-Star-2013-58-3840-1-2.jpg

Sedum macdougallii, man scheint ja nicht allzu viele Fotos der Blüten dieser Art im Netz zu finden
Sedum-macdougallii-2010-111-3960-1-1.jpg

Zu guter Letzt Sedum mexicanum
Sedum-mexicanum-2012-76-3802-1-1.jpegSedum-mexicanum-2012-76-3802-1-2.jpg

Last edited by unsane (2015-05-14 22:20:35)

Offline

#41 2015-05-11 20:26:35

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Wie immer herzlichen Dank, Stefan - Deine Fotos sind ausgezeichnet !

Offline

#42 2015-05-11 20:28:24

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Aber irgendwie schafft es der Uploader nicht, das neue Bild zu übernehmen. Wenn ich das Thumbnail vergrößer kommt auch wieder nur das schlechte zum Vorschein.

Edit: Vielen Dank, jetzt wird das bessere Foto doch gezeigt.

Es ist unglaublich, ich muss wohl noch eins machen, denn die Pflanze wird immer schöner.........

Last edited by unsane (2015-05-14 22:22:45)

Offline

#43 2015-05-25 17:07:32

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Es blüht und blüht und blüht..........

Echeveria elegans, der Albicans-Typ
Echeveria-elegans-1995-4-2219-8-3.jpeg

Pachyphytum compactum
Pachyphytum-compactum-2010-274-2268-2-1.jpgPachyphytum-compactum-2010-274-2268-2-2.jpg

Sedum diffusum, der Potosinum-Typ.
Sedum-potosinum-2010-123-2286-3-1.jpegSedum-potosinum-2010-123-2286-3-2.jpg

Echeveria compressicaulis, nicht ganz einfach zu fotografieren
Echeveria-compressicaulis-2009-37-3817-1-2.jpegEcheveria-compressicaulis-2009-37-3817-1-3.jpg

Last edited by unsane (2015-05-27 21:35:31)

Offline

#44 2015-05-26 13:14:27

Tom
Member
Registered: 2011-09-08
Posts: 1,722

Re: Crassulaceae in Magdeburg

unsane wrote:

Pachyphytum compactum



The flowers are not enough coloured, why not Pachyphytum 'Chiseled Stones' ?

Offline

#45 2015-05-26 13:54:27

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Hi Tom,

a few days ago I also had some doubts about the name but stay with it. Now that you say this, I´m sure that I have no real P. compactum in my collection.

Offline

#46 2015-05-27 19:44:33

margrit
Administrator
Registered: 2007-09-03
Posts: 5,388

Re: Crassulaceae in Magdeburg

No, this is correct for compactum, it is not 'Chiseled Stones'. The leaves of the latter are far more facetted and the corolla is wider open at mouth.

Offline

#47 2015-05-27 21:36:19

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Na gut,

dann änder ich es nochmal ;-)) Sie machen es uns nicht einfach, unsere Lieblinge.

Offline

#48 2015-05-28 09:58:12

Ramarro
ICN
Registered: 2007-11-17
Posts: 206

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Vielleicht ist es nicht gerade 'Chiseled Stones' aber möglicherweise ein anderer Klon einer solchen Hybride, außerdem spielt die Kultur sicherlich auch eine Rolle. Ob die Korollen nun zylindrisch geformt oder aber zur Öffnung hin weiter ausgestellt sind, ist offenbar kein relevantes Merkmal. Ich habe jedenfalls Wildpflanzen von P. compactum mit beiden Eigenschaften.

Last edited by Ramarro (2015-05-28 10:00:38)

Offline

#49 2015-05-29 17:50:34

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Ich sag nur: Urgl! ;-)).

Wir können wohl von einer gewissen Variabilität beider Taxa ausgehen. So belasse ich es erstmal bei dem Art-Epitheton.

Offline

#50 2015-06-03 17:53:29

unsane
ICN
Registered: 2008-12-19
Posts: 489
Website

Re: Crassulaceae in Magdeburg

Sedum moranense

Sedum-moranense-2011-93-2282-2-3.jpegSedum-moranense-2011-93-2282-2-4.jpg

Diese Pflanze hatte Köhres 2009 als Echeveria spec. "Zamorano" in seiner Saatliste stehen. Alle Merkmale zeigen einen sehr schönen Echeveria secunda-Typ. Vor ein paar Jahren waren die Blüten nicht so intensiv gefärbt.......... ich bin so glücklich über meine neuen Gewächshäuser.

Echeveria-secunda-2009-100-3976-1-1.jpegEcheveria-secunda-2009-100-3976-1-2.jpg

Last edited by unsane (2015-06-03 17:56:40)

Offline

Board footer

Powered by FluxBB